MEDEA*
Nach Euripides
«Ich gehe bis zum Äussersten», sagt Medea – und sucht dahinter eine Welt, in der auch sie gemeint ist. Wie Gerechtigkeit herstellen, wenn alles aus dem Lot ist? Leonie Böhm nimmt gemeinsam mit der Schauspielerin Maja Beckmann und dem Musiker Johannes Rieder den Mythos und führt ihn über die Tragödie hinaus. Medea* erzählt von Widerstand und Radikalität. Aber auch von dem Wunsch sich zu erholen, zu verwandeln – und über sich hinauszuwachsen.
eingeladen zum Theatertreffen 2021
Schauspielhaus Zürich
Premiere: 19. September 2020, Schiffbau-Box Schiffbau-Box
Inszenierung Leonie Böhm
Kostüm Lena Schön, Helen Stein
Bühne Zahava Rodrigo
Musik Johannes Rieder
Dramarturgie Helena Eckert
Licht Michel Güntert
Mit Maja Beckmann, Johannes Rieder
Fotos © Gina Folly
NOORRRRAAAAAAAA
Nach Henrik Ibsen
Henrik Ibsens Drama Nora oder ein Puppenheim, geschrieben 1879, erzählt die Geschichte einer Frau, die den Mut hat ihre Ängste zu konfrontieren. Sie befreit sich aus einem Miteinander, in dem sie gezwungen ist, die glitzernde Fassade einer unselbstständigen Puppe zu behaupten und tritt hinaus in eine unsichere Zukunft.
Regisseurin Leonie Böhm arbeitet mit Hilfe der Neuaktivierung klassischer Texte an einem radikal offenen Miteinander – mutig, gegenwärtig und verletzlich. In ihrem Gorki-Debüt wagt sie mit Julia Riedler und Svenja Liesau den Ausbruch aus dem Puppenhaus, zerstückelt lustvoll Ibsens Emanzipationsklassiker und tritt auf unsicheren Boden. Mut und Angst sind zwei Seiten derselben Medaille.
Maxim Gorki Theater
Premiere: 12. September 2021,
Inszenierung Leonie Böhm
Kostüm Lena Schön, Helen Stein
Bühne Zahava Rodrigo
Live Musik Stefan Czura
Lichtdesign Lutz Deppe
Dramaturgie Tarun Kade, Clara Probst
Mit Svenja Liesau, Julia Riedler
Fotos © Lutz Knospe









